Wer in den letzten Jahren die Entwicklung der Katholische Kirche in Deutschland aufmerksam verfolgt hat, stellte zweierlei fest: Das Wissen um wesentliche Glaubensinhalte ist stark rückläufig. Laien, Priester und Bischöfe haben oft ausgeprägte Meinungen zu allen möglichen Themen, aber wenig Kenntnisse hinsichtlich des Glaubens und dessen, was zentral für dessen geheimnisvoll mystische Wirkkraft ist: die Feier der Liturgie. Deren Verfall trägt maßgeblich dazu bei, dass Menschen mehr und mehr den Gottesdiensten fernbleiben und sich schließlich ganz von der Kirche abwenden.
Der Blick auf den Durchbohrten
Bernhard Kirchgessner legt die teilweise verschütteten Quellen authentischer Liturgie frei.
