Fünf Bände gegen die Häresien setzte der Kirchenvater Irenäus von Lyon (135–202) den falschen Propheten seiner Zeit entgegen. Einen würdigeren Namensgeber hätte die spanische Wirtschaftsjournalistin Natalia Sanmartín Fenollera für das Reiseziel ihre Romanheldin Prudencia Prim kaum finden können. Als Bibliothekarin eines belesenen Konvertiten gerät Senorita Prim in San Ireneo de Arnois in eine alternative Gesellschaft, „eine Kolonie glücklicher Menschen, die auf der Suche nach einem einfachen ländlichen Leben aus der modernen Welt geflohen waren“.
Lichter Kontrapunkt
Warum es ein Unglück für eine Frau ist, keine Thomistin zu sein – Die Romanautorin Natalia Sanmartín Fenollera ficht gegen die Irrtümer der Moderne. Von Regina Einig
