Ein Gebildeter, der heute den Namen Theodor W. Adorno vernimmt, bringt ihn unweigerlich mit der Frankfurter Schule in Verbindung, aus der weitere exzeptionelle Denker wie Max Horkheimer, Herbert Marcuse und (aus der nachfolgenden Generation) Jürgen Habermas hervorgegangen sind. Ein weiterer Schritt der üblichen Assoziationskette, die jedoch zu überprüfen ist, präsentiert die Schlagworte „Kulturrevolution“ und „1968“.
Letzte Dinge verbleiben im Unklaren
Vor fünfzig Jahren verstarb mit Theodor W. Adorno einer der führenden deutschen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Trotz aller Formulierungsmacht konnte er eine Frage nicht beantworten.
