MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Eibingen

Lesen, Verstehen, Hinterfragen

Wie die St. Hildegard-Akademie den prophetischen Auftrag Hildegards für junge Menschen auf moderne Weise umsetzt. Von Andrea Bartl
Die St. Hildegar-Akademie im Porträt
Foto: Concorde (Concorde) | Szene aus dem Kinofilm "Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen": Eine der zentralen Aufgaben der St. Hildegard-Akademie wird in der Übersetzung und Übertragung der Werke und Schriften ihrer Patronin in eine zeitgemäße Sprache und Form liegen.

Die St. Hildegard-Akademie hat sich neben der Wissenschaft und Forschung sowie der Weitergabe der benediktinisch geprägten Spiritualität in Europa auch die Vermittlung von Wissen und die Bildung der Jugend auf die Fahnen geschrieben. Das vielseitige theologische, künstlerische, natur- und heilkundliche Werk der Hildegard von Bingen war nicht nur im Mittelalter wegweisend und prägend für die christliche Kirchenwelt. Die Zugewandtheit, Direktheit und unmissverständliche Sprache dieser Visionärin und Prophetin ermöglichen auch anderen Interessierten den Zugang zu ihren Werken und schlagen eine Brücke in die Gegenwart.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht