MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

„In der ersten Woche war es wie Bullerbü“

Die Krise als Chance erleben. Ein Blick in katholische Familien.
Young family having fun outdoors
Foto: Adobe Stock | Wegen der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Krise haben viele Familien deutlich mehr gemeinsame Zeit. Das ist Segen und Herausforderung zugleich. (Foto: Adobe Stock)

Flächendeckende Schulschließungen, kein Kindergarten, keine Kita, zunehmende Ausgangsbeschränkungen in ganz Deutschland - die Auswirkungen der Corona-Krise trafen in besonderer Weise Familien. „Als die Ankündigung von Schule und Kindergarten kam, dass in den nächsten Wochen alles zu bleibt, habe ich als erstes die Wohnung aufgeräumt und einen Stundenplan gemacht“, erzählt Karolina Gryc. Mit ihrem Mann Thomas und den drei Kindern im Alter von 20 Monaten bis 7 Jahren lebt sie in einer bayerischen Großstadt. Der Artikel über das Home-Schooling (DT vom 26.03.2020) hat sie darin bestärkt, weiterhin auf eine feste Struktur im Tagesablauf zu achten. Wenig Pause für die junge Mutter So ist nach dem gemeinsamen Frühstück der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht