MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Köln

Hoher Dom zu Köln: Vor 775 Jahren wurde der Grundstein gelegt

Gut Ding will Weile haben. Kaum ein Gebäude zeugt mehr von dieser Lebensweisheit als der Hohe Dom zu Köln, dessen Entstehungszeit sieben Jahrhunderte umfasst.
Hohe Domkirche Sankt Petrus
Foto: Robert Breuer/Creative Commons/Wikipedia | Die Hohe Domkirche Sankt Petrus, besser bekannt als Kölner Dom.

Vor 775 Jahren wurde der Grundstein zum Bau des Kölner Domes gelegt. Am Festtag der Himmelfahrt Mariens legte Erzbischof Konrad von Hochstaden den Grundstein zum Neubau des Kölner Domes. Aber die seit 1996 zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Hohe Domkirche Sankt Petrus ist auch nach ihrer Vollendung eine mit erlesener Sakralkunst reich gesegnete Dauerbaustelle. Zurzeit ist die Kölner Dombauhütte mit der Restaurierung des Chores beschäftigt, der noch 90 Prozent der originalen Bausubstanz aufweist. Hier legte der Kölner Erzbischof am 15. August 1248 den Grundstein zum Neubau.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben