Blade Runner“ (Ridley Scott, 1982) gehört wohl zusammen mit „Metropolis“ (Fritz Lang, 1927) und „2001: Odyssee im Weltraum“ (Stanley Kubrick, 1968) zu den epochenmachenden Science-Fiction-Filmen. Ihnen gemeinsam ist es, nicht nur die Sehgewohnheiten der Kinozuschauer nachhaltig beeinflusst zu haben, sondern auch Drehbuch und Ästhetik zu einer filmisch formvollendeten Einheit miteinander verknüpft zu haben.
Haben Replikanten eine Seele?
„Blade Runner 2049“ überzeugt zwar in ästhetischer Hinsicht – Insgesamt erreicht aber der Film nicht die dramatische Dichte des Originals. Von José García
