Die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen Philosophie als Ersatzfach zum Religionsunterricht an Grundschulen etablieren. „Es ist wichtig, allen Kindern ein Angebot zu machen, das sich mit Sinn- und Wertefragen beschäftigt“, sagte die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Sigrid Beer, dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Düsseldorf. Für das Fach, das den Arbeitstitel „Philosophieren mit Kindern“ trägt, hat der Münsteraner Philosophieprofessor Klaus Blesenkemper einen Lehrplan entworfen, der dem epd vorliegt. Während an vielen weiterführenden Schulen Philosophie als Alternative zum Religionsunterricht angeboten wird, fehlt bislang ein solches Ersatzfach an Grundschulen in NRW. Konfessionslose Kinder besuchen teils den Religionsunterricht. Wer davon abgemeldet ist, hat in der Regel beaufsichtigte Freistunden. Das sei ein „struktureller Unterrichtsausfall“, sagte Blesenkemper. DT/epd
Kirche
Kölner Betroffenenbeirat tadelt „Medienspektakel“. Betroffene fühlen sich durch Stimmungsmache erneut missbraucht. Beirat hat primär die Opfer im Blick.
Meldung
Der Vatikan hat die Vorwürfe gegen den Kardinal wegen sexueller Belästigung überprüfen lassen und sieht keine Elemente für die Eröffnung eines kanonischen Verfahrens.
Meldung
Pilgerboom in Maria Vesperbild: Der zweite Besuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Woelki in Maria Vesperbild wird zum Heimspiel.
Regina Einig
Deutsche Bischofskonferenz gibt mit dem Katholischen Medienpreis 5000 Euro für Selbstdemontage der katholischen Kirche aus. Den Bischofsstab haben nun die Medien. Ein Kommentar.
Dorothea Schmidt
Laut einer Sammelklage soll der ehemalige Erzbischof von Quebec eine jungen Frau unsittlich berührt haben.
Meldung