Nicht jeder wird als Provokateur geboren. Gustav Klimt jedenfalls war ein angepasster junger Mann, der dankbar die Möglichkeiten nutzte, die sich ihm durch das Stipendium boten, das ihm, dem armen Sohn eines Goldgraveurs, ein Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule ermöglichte. Klimt, geboren am 6. Februar 1918, war das zweite von sieben Kindern. Widrige Umstände zu akzeptieren, sich anzupassen, scheint für ihn selbstverständlich gewesen zu sein. Er adaptierte die konservativen künstlerischen Ausdrucksformen, die man ihn lehrte und er hatte Erfolg damit.
Goldene Träume
Wie Gustav Klimt vom Angepassten zum Provokateur wurde – Zu seinem 100. Geburtstag. Von Maria Palmer
