MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmkritik

"One Life": Anthony Hopkins würdigt "britischen Oskar Schindler"

Der britische Film „One Life" erzählt auf zwei Zeitebenen von der Rettungsaktion jüdischer Kinder im Prag des Jahres 1938.
One life
Foto: Square One | Im Jahr 1988 wird der fast achtzigjährige Sir Nicholas Winton zu einer Fernsehsendung eingeladen, die seine Verdienste für die "Kindertransporte" von jüdischen Kindern aus Prag im Jahr 1938 würdigt.

London, 1988: Die BBC-Show „That’s Life” lädt Sir Nicholas “Nicky” Winton zu einer Sendung ein. Ein paar Wochen zuvor war der inzwischen 79-Jährige beim Aufräumen seines Büros auf Unterlagen gestoßen, die ein halbes Jahrhundert dort gelagert waren. Darin hatte Winton Fotos und Listen von 669 Kindern festgehalten, deren Ausreise nach England er als Mitglied des Britischen Komitees für Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei (BCRC) vor dem Einmarsch der deutschen Truppen organisiert hatte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht