MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Herz-Jesu

Mit dem Herz Jesu die Welt retten

Andrés Garrigó - Produzent und Mit-Regisseur des Films „Brennendes Herz“ - steht Rede und Antwort über die Herz-Jesu-Verehrung in der ganzen Welt.
Filmszene:  Heilige Margareta Maria Alacoque betet in der Kapelle von Paray-le-Monial
Foto: Filmbild | In einer im Film nachgestellten Szene betet die heilige Margareta Maria Alacoque in der Kapelle von Paray-le-Monial. Dort wurde sie in einer Erscheinung gebeten, die Verehrung des Herzens Jesu zu verbreiten.

Warum haben Sie nach „Fatima. Das letzte Geheimnis“ die Verehrung des Herzens Jesu als Gegenstand Ihres nächsten Filmes ausgewählt? Anlass war die Hundert-Jahr-Feier der Weihe Spaniens durch König Alfons XIII. im Mai 1919. Heute ist die Lage eine ganz andere; es besteht die Gefahr einer antikirchlichen Volksfront. Wir brauchen die Fürsprache des Heiligsten Herzens Jesu. Wir hatten zunächst einmal an einen auf Spanien beschränkten Film gedacht, aber bald merkten wir, dass die Verehrung des Herzens Jesu universell ist. So beschlossen wir, nach Paray-le-Monial zu fahren, um Margareta Maria Alacoques Erscheinungen nachzugehen, die insbesondere Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts sehr verbreitet waren. Auf diese Art ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht