Kinoerfolge werden am Einspielergebnis und TV-Ausstrahlungen an ihren Quoten gemessen – was haben demnach von der Kritik hochgelobte Filme und Serien wie „Blade Runner 2049“ und „The Leftovers“ gemeinsam? Beide waren keine Kassen- beziehungsweise Quotenschlager. Was sie dennoch auszeichnet, ist ihr schöpferischer Eigenwert. Doch lohnen sich solche Produktionen für ein Studio? Künstlerischer Anspruch und Profitorientierung – wie geht das zusammen?
„Die Ringe der Macht“ : (K)ein Tolkien-Erfolg für Amazon
Die „Ringe der Macht“ entlarven, was Streamingdienste als vermeintliche Erfolge bezeichnen.
