MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

In den Weiten des Weltalls

Atemberaubende Bilder, vor allem eine emotionale Familiengeschichte: Christopher Nolans Weltraumepos „Interstellar“. Von José García
Filmszene aus „Interstellar“
Foto: Warner | Nach ihrer Reise finden die Astronauten Cooper (Matthew McConaughey, links), Dr. Brand (Anne Hathaway) und Romilly (David Gyasi) auf einem weit entfernten Planeten eins der Mitglieder der zehn Jahre zuvor gestarteten Mission im Tiefschlaf.

Was für ein Zufall! Nachdem lange Jahre kaum etwas in der Raumfahrt geschah, startete Christopher Nolans Weltraum-Spielfilm „Interstellar“ ein paar Tage, nachdem China eine Testsonde abgeschossen hat, die als Vorbereitung für die in drei Jahren geplante unbemannte Mondmission um den Mond fliegen sollte. Kaum war „Interstellar“ auf der großen Leinwand zu sehen, meldete am 12. November die Europäische Weltraumorganisation ESA die Landung der Raumsonde „Philae“ auf dem Kometen Tschuri.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht