MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Phänomen Engel

"Von guten Mächten treu und still umgeben"

Die Bibel bezeugt die Existenz der Engel. Die christliche Philosophie hat sich mit ihren Mitteln dem angenähert, was wir von den Engeln auf dem Weg der Vernunft erschließen können.
Henry Ossawa Tanner. The Annunciation (1898)
Foto: Wikicommons | Aus der geistigen Natur der Engel und ihrer unmittelbaren Nähe zu Gott lässt sich ableiten, was sie erkennen und als Diener und Boten Gottes und als Schutzmächte für uns Menschen bewirken können.

Für gläubige Menschen ist gewiss, dass uns ein "großes unsichtbares Reich" umgibt, in dem wir behütet sind und göttliches Wirken sich zeigt. Dietrich Bonhoeffer hat es so an Weihnachten 1944 im Kellergefängnis der Gestapo erfahren und in dem bekannten Gedicht von den guten, wunderbaren Mächten in Worte gefasst. Im Begleitbrief, mit dem er dieses Gedicht an seine Verlobte Maria von Wedemeyer schickte, deutet er an, dass er dabei auch an die Engel dachte, in deren Hut er all seine Nächsten, von denen viele ebenfalls inhaftiert waren, mit hineinnehmen wollte.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht