Goethe wusste, wie man als Dichter (oder Philosoph) die Gunst des Publikums erzielt: "Denn edlen Seelen vorzufühlen / Ist wünschenswertester Beruf." Zweifellos. Doch schon immer gehörte es zu einem literarischen "Liebewerk nach eignem Willen", dass das Publikum (inklusive edle Seelen) auf das, was der Schriftsteller mit Werk und Worten herauslässt, auch verstört reagiert.
Michel Houellebecqs Kampf
Starke Worte: Der französische Schriftsteller stellt sich als autarke Kraft an die Spitze eines multireligiösen Lebensschutz-Teams. Ein Kommentar.
