Einer meiner Freunde erzählte mir einmal, er hätte in seinem Leben drei Ziele: Dass eine Militärdoktrin, eine physikalische Einheit sowie eine philosophische Schule nach ihm benannt würde. Während er noch daran arbeitet, hat der deutsch-amerikanische Philosoph Leo Strauss, dessen Todestag sich in diesem Monat zum fünfzigsten Mal jährt, letzteres Ziel bereits erreicht. Noch zu Lebzeiten gründete er einen Zirkel von philosophisch interessierten Studenten, sodass es heute unterschiedliche Denker gibt, die sich auf ihn berufen und sich selbst als Straussianer bezeichnen.
Leo Strauss: Denker zwischen Glauben, Vernunft und Politik
Vor 50 Jahren verstarb in Chicago mit Leo Strauss der Begründer einer der einflussreichsten Denkschulen der Nachkriegszeit.
