Viele "Rolling Stones"-Kenner sind sich einig: bis zur aktuellen Neuerscheinung „Hackney Diamonds“ im Streaming-Zeitalter musste seit den ganz großen Stones-Alben über ein halbes Jahrhundert vergehen. Von 1968 bis 1972 erschienen die wichtigsten, im Studio produzierten Plattenaufnahmen der englischen Band. Gepresst in schwarzes Vinyl, waren auch die wirkmächtigen Cover-Hüllen Kunstwerke, die teilweise sogar stilbildend wirkten. Top-Material aus der gut bestückten Vorratskammer Man kennt die LP „Beggars Banquet” mit dem Kneipenklo-Foto, musikalisch geschätzt wegen der faustischen Teufels-Ballade „Sympathy for the Devil“. Dann ist da „Let it bleed“ mit einer Torte zum Hören als Motiv, zum ...
„Hackney Diamonds“: Neues „Stones“-Album ist so viel mehr
Mit ihrem 24. Studioalbum liefern die "Rolling Stones" ein musikalisches Vermächtnis.
