MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tagesposting

Freude über König Charles III.

Es zeugt von Unverständnis und Arroganz, wenn sich ausgerechnet die über den britischen König herabwürdigend äußern, die sonst an Kultur und Tradition festhalten wollen. Könige hatten immer schon ihre Eigenheiten.
König Charles III. mit Ehefrau Königin Camilla
Foto: IMAGO/Dan Weir (www.imago-images.de) | Für Charles III. ist Camilla zu einem „nicht verhandelbaren Teil seines Lebens“ geworden. Im Gegensatz zu anderen Prinzessinnen und Herzoginnen hat man diese noch nie klagen oder jammern gehört.

„Kein Märchen beginnt mit den Worten: ,Es war einmal ein Präsident‘“, heißt es bei Nicolás Gómez Dávila. Egal, wie man zum neuen König Großbritanniens steht, seine Krönung und Salbung stellten seltene Momente dar, wo sich die westliche Welt und ein sakral-traditionelles Verständnis vom Amt begegneten. Man wünschte sich mehr davon – gerade in der katholischen Welt. Wenn sich ausgerechnet jene über den britischen König Charles III. und seine Ehefrau, Königin Camilla, herabwürdigend äußern, die sonst an Kultur und Tradition festhalten wollen, dann zeugt es von Unverständnis und Arroganz.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht