MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sterben

ExerCITIUM: Zwangloser Übergang

Wie erlebt man den eigenen Tod? Was geschieht dabei? Dichter und Denker haben darüber gerätselt und Metaphern entworfen.
Wohin führt der letzte Weg?
Foto: Heinrich Wullhorst | Wohin führt der letzte Weg?

Im schönen Bild einfach verschwinden, ohne Schmerz und Angst: Das ist eine versöhnliche Vision vom Tod. Sie ist, verglichen mit der wirklichen Erfahrung und der echten Angst, auch der Unheimlichkeit, die leichtere, kritisch gesagt: weniger gewichtige. Darum gehört sie ausschließlich der Literatur an, freundlich gesagt der Weisheit – ernsthaft theologisch oder philosophisch wird sie niemand vertreten; ihre Form ist die einer kleinen Geschichte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht