MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt HAYERS HORIZONTE

Die Wende im Fall Kevin Spacey

Die Kultur der Übersensibilisierung kann nicht nur Karrieren (fast) zerstören, sie bedroht auch den Rechtsstaat.
Demo gegen die Band Rammstein
Foto: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Luciano Lima (www.imago-images.de) | Demo gegen Rammstein: Man fragt sich bei den beinah täglichen Meldungen von Personen, die sich gekränkt fühlen oder angeblichen Übergriffen irgendwann in der Vergangenheit ausgesetzt sahen, ob das wirklich alles so stimmt.

Fast wöchentlich müssen wir kopfschüttelnd feststellen: Wir leben in einer postnarrativen Zeit. Nicht nur mangelt es unserer Epoche, die allein noch den reaktiven Mechanismus der Krisenbewältigung kennt, sichtlich an Utopien und Visionen. Hinzu kommt, dass jedwede Erzählung durch einen auf binären Oppositionen beruhenden Diskurs ersetzt wird. Wir drehen die immerselben Kreise. Meint: Hier stehen die einen, dort die anderen. Wo sich dieses Gegeneinander am häufigsten offenbart, ist in den echten oder vermeintlichen Fällen von Diskriminierung, Benachteiligung und Missbrauch. Zuvorderst – auch das ist ein übliches, aber nötiges Bekenntnis – sei auch hier wieder betont, dass es für wahre Gewalt keine Toleranz geben darf. ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht