Der „Rheinische Antiquarius“ von 1739 muss korrigiert werden: „Vier Stück machen Mayntz sonderlich berühmt: Erstens die von Berthold Schwarz erfundene Pulver- und Stück-Verfertigung. Zweytens die wo nicht daselbst erfunden doch noch vollkommener gemachte Buchdruckerey. Drittens die Stapel-Gerechtigkeit und dann viertens, daß diser Stadt Erz-Bischof der vornehmste Churfürst und Reichs-Cantzler ist.“ Die Frauen machten das Backoffice und salbten Füße Vier? Nein, fünf „Stück“ machen künftig Glanz und Gloria meiner Heimatstadt aus. So war am 11. Januar 2023 auf der Homepage der ...
Die Apostelin der Apostel
Maria Magdalena war das „Beispiel und Modell für jede Frau in der Kirche“, so Papst Franziskus. In Mainz hängt nun neben zwölf Apostelleuchtern ein Dreizehnter: Für den „CEO“ des Apostelkreises Jesu.
