MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Transzendenz und Biografie

Der richtige Ton und Blick

Biografien erfreuen sich großer Popularität – doch welche Perspektiven reißen die Autoren an?
Prinz Harrys  Bestseller "Reserve"
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Prinz Harrys „Spare“ ist das Paradebeispiel für die Folgen einer in sich selbst verkrümmten Existenz. Zusammen mit seinem Ghostwriter ist es eher eine literarisch schwache Leistung.

Biografie kommt aus dem Griechischen und bedeutet das Leben schreiben. Zumindest wenn es sich um eine gelungene Biografie handeln soll, ist der Begriff eigentlich nicht korrekt. Dann müsste es nämlich Biophonie heißen, das Leben zum Klingen bringen. Dass dies so ist, liegt an der notwendig in eine lichtvolle Lebensgeschichte eingewobenen Perspektive der Ewigkeit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben