Vor 400 Jahren nahm Kaiser Ferdinand II. in Regensburg dem Calvinisten Friedrich V. von der Pfalz die Kurwürde und übertrug sie auf dessen streng katholischen Vetter Maximilian I. von Bayern. Dieses seinerzeit heftig umstrittene Ereignis gab den Anstoß zu der von Bayern und Tschechien gemeinsam erarbeiteten Landesausstellung. Die im Regensburger Haus der Bayerischen Geschichte präsentierte Schau widmet sich anhand von 170 erstklassigen Exponaten der so düsteren wie glanzvollen Barockzeit in Bayern und Böhmen.
„Barock! Bayern und Böhmen“ Ausstellung in Regensburg
Regensburg zeigt die bayerisch-tschechische Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“.
