MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tagesposting

Es reicht jetzt mit den vielen Provokationen

Einige Theologen aus Deutschland rütteln beständig an den Fundamenten der kirchlichen Lehre. Derzeit arbeiten sich einige an den Sakramenten und deren Umdeutung ab. Für Bernhard Meuser ist jetzt das Maß voll.
Segnung homosecueller Beziehungen
Foto: screenshot HP Bistum Essen | "Homosexuelle Beziehungen können nicht kirchlich gesegnet werden". So hat das Rom festgehalten. In Deutschland formiert sich Widerstand gegen die kirchliche Lehre: hier ein Beispiel aus Essen, dem Bistum von Bischof Franz-Josef Overbeck.

Was ein „Liturgiewissenschaftler“ ist, scheint bekannt zu sein: Das ist ein Mensch, der sich in wissenschaftlich abgesicherten Begründungszusammenhängen mit dem kultischen Dienst an Gott befasst, also mit Formen, Texten und Handlungen der Gottesverehrung. Mit dem Titel Liturgiewissenschaftler schmückt sich auch der Erfurter Theologieprofessor Benedikt Kranemann. Glaubt man der Homepage des Bistums Essen, so hat Kranemann auf einer Fachtagung in der Mülheimer Wolfsburg, „Segen für alle“, seine Wissenschaft neu begründet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht