MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

„Ein transzendenter und allwissender Gott“

Der Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel über theologische Besonderheiten des Buddhismus sowie den modernen Pop-Buddhismus. Von Alexander Riebel
Foto: IN | Maitreya gilt als der noch erwartete Buddha und künftige universale Weltenlehrer.

Perry Schmidt-Leukel ist seit 2009 Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und war zuvor Professor an der Universität Glasgow. 2015 hat er die Gifford-Lectures gehalten, eine Auszeichnung, die davor seit 25 Jahren keinem Deutschen mehr zuteil wurde (zuletzt war es Annemarie Schimmel, davor Jürgen Moltmann). Schließen sich Christsein und Buddhistsein aus? Das kommt darauf an, von welcher Art Christsein und Buddhistsein die Rede ist. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass beide Religionen in sich äußerst vielgestaltig, vielfältig und unterschiedlich sind. Es gibt bestimmte Ausprägungen des Christentums, die mit gewissen Ausprägungen des Buddhismus ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht