MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Trauerrituale

Ein Mysterienspiel von tiefstem Gehalt

Inmitten des scheinbar völligen Zerfalls der Form, erscheint mit der Bestattung der Queen die ritualgewordene Epiphanie all dessen, was überwunden zu sein schien – das gibt zu denken.
Während der Trauerzermonien für Elisabeth II. war nichts dem Zufall überlassen
Foto: Ben Birchall (PA Wire) | Die Choreographie des Todes: Während der Trauerzermonien für Elisabeth II. war nichts dem Zufall überlassen - und die Menschen unterwarfen sich dem Protokoll der geordneten Trauer.

Falls es überhaupt eines Beweises bedurft hätte, dass der abendländische Mensch sich in Sehnsucht nach Transzendenz, Halt und Ritual verzehrt, so wäre er durch die feierliche Bestattung der verstorbenen Monarchin des Vereinigten Königreichs, Elisabeth II., geliefert worden. Wie aus einer anderen Welt wirken die Bilder, die uns seit Tagen überfluten, und doch gleichzeitig seltsam vertraut, wie eine Heimkehr.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht