MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fragwürdige Werbung

Ein ekelerregender Geruch entsteigt Balenciagas Marketing

Auch in der Modebranche meinen manche, aus Tabubrüchen Kapital schlagen zu können. Etwa das Modehaus Balenciaga: Kinder werden dafür auf verstörende Weise missbraucht.
Balencia
Foto: Javier Etxezarreta (EFE) | Balenciaga galt als Inbegriff zeitloser Eleganz. Doch das ist vorbei: Sowohl in den Entwürfen wie auch im Marketing sucht man in dem Modehaus offenbar inzwischen im Trash einen Ausweg aus der Phantasielosigkeit.

Vetiver, Rose, Bergamotte, Sandelholz und Amber, wertvolle Hölzer, vertraute Blüten sind sorgfältig ausgewählt und delikat kombiniert. Ein schwelgerisches Parfum kreierte der spanische Modeschöpfers Cristóbal Balenciaga im Jahre 1947. Der Duft, „Le Dix“ (Die 10) getauft, stellte das olfaktorische Pendant zu den eleganten und formbewussten Roben des Couturiers dar. Grace Kelly, Ava Gardner, Audrey Hepburn und Jackie Kennedy zählten zu des Spaniers Bewunderern. Noch heute gilt Balenciaga als „Gralshüter der Eleganz“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich