MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

„Durch Gott an der Spitze der Christenheit“

Ludwig XIV., Idealbild des absoluten Herrschers: Der König, von dem, wie die Sonne, alles ausgeht. Von Urs Buhlmann
Ludwig XIV., Idealbild des absoluten Herrschers
Foto: dpa | Eigentlich ist er heute noch der König von Frankreich, meint Buchautor Wrede.

Dieses Jahr feierte den 300. Todestag eines französischen Herrschers, der nicht nur im westlichen Nachbarland, sondern auch diesseits des Rheines breite Spuren hinterlassen hat. An diesem Tag im Jahr 1715 starb König Ludwig XIV., der in seinem Heimatland noch zu Lebzeiten den Titel „der Große“ verliehen bekam, während er in deutschen Landen, die er mehrfach mit Krieg überzog, damals eher eine „bete noire“ war. Allen aber, die sich heute noch für ihn interessieren, ist er als Sonnenkönig bekannt, ein in der Tat strahlender Beiname, weitaus wirksamer und sympathischer als alle Bezeichnungen eines Herrschers als weise, streitbar oder krumm gewachsen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht