Sie können sich nicht leiden und nicht einig werden. Religion und Politik scheinen nicht nur in unseren Tagen auf verschiedenen Planeten zuhause zu sein und so unterschiedliche Sprachen zu sprechen, dass es nur wenige Dolmetscher gibt, die zwischen ihnen zu vermitteln verstehen. Grund genug für die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, das Verhältnis der beiden Unzertrennlichen und zugleich chronisch Verschiedenen einmal genauer zu untersuchen. Genau dies geschieht im Rahmen des Exzellenzclusters der WWU. Und dabei beschränken die rund 200 Forscher verschiedener Fachgebiete, die an dem Projekt beteiligt ...
Die Unzertrennlichen
Wie die Universität Münster das Verhältnis von Religion und Politik unter die Lupe nimmt. Von Barbara Stühlmeyer
