MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Die Familie wieder in der Diskussion

Über die Aushöhlung eines Begriffes, die programmatische Neuausrichtung der Parteien und die allgemeine Forderung nach einem Politikwechsel.
Aktionsbündnis "Demo für alle"  hier bei einer Aktion in Würzburg
Foto: Familie geht vor! | Um eine Politikwende im Blick auf die Familien bemühen sich viele, allerdings in ganz unterschiedliche Richtungen. Das Aktionsbündnis „Demo für alle“, hier bei einer Aktion in Würzburg, setzt sich für den Schutz und die Förderung der klassischen Familie als Kern der Gesellschaft ein.

Politikwechsel ist das Wort der Stunde, erst recht in Zeiten, da die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie sichtbar werden und die psychologischen und sozialen Folgen sich wie dunkle Wolken zusammenbrauen. Man ahnt, dass da was kommt, das Gewitter liegt in der Luft. Gesellschaftspolitisch wird der Wechsel von den Grünen gefordert: Familie und Abstammung, also persönliche Herkunft und Zukunft sollen umdefiniert werden. In Deutschland wie in Frankreich und anderswo wollen grüne Revolutionäre alles der malthusianisch und neuheidnisch durchtränkten Untergangsideologie unterordnen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht