MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur und Feuilleton

Die EU als Wertegemeinschaft

Warum für Europa ein neuer Dialog mit den geistigen und spirituellen Quellen essenziell ist. Von Otto Neubauer
EU als Wertegemeinschaft
Foto: Adobe Stock | EU als Wertegemeinschaft

Erschütternd war das Statement des langjährigen Präsidenten der EU-Kommission, Jacques Delors, vor zwei Jahrzehnten: „Wenn es uns nicht gelingt, Europa in zehn Jahren eine Spiritualität, eine Bedeutung zu verschaffen, haben wir das Spiel verloren. Glauben Sie mir und meiner Erfahrung. Mit juristischem Geschick oder wirtschaftlichem Know-how allein ist Europa zum Scheitern verurteilt. Ohne langen Atem lassen sich die Möglichkeiten der Europäischen Union nicht verwirklichen.“ Wenn also heute so viel Rat- und Antriebslosigkeit herrscht, woher kommen dann Ideen und Werte, die Europa einen neuen Herzschlag verleihen können? Oder ist das Spiel schon verloren?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht