MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Die eigene Homosexualität verstehen dürfen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die sogenannte Konversionstherapie verbieten. Dabei bieten diejenigen, die dieser Therapie in Deutschland bezichtigt werden, diese gar nicht an. Mehr noch: Sie distanzieren sich sogar ausdrücklich von ihr. Von Dominik Lusser
BOY ERASED
Foto: Kyle Kaplan

Der Wunsch nach Veränderung der sexuellen Orientierung und entsprechende Bemühungen werden in der öffentlichen Diskussion meist mit dem Begriff „Konversionstherapie“ in Verbindung und damit pauschal in Misskredit gebracht. Dieser Begriff nährt die Vorstellung, Homosexuelle würden durch therapeutische Maßnahmen, die direkten Einfluss auf das sexuelle Begehren nehmen, zu Heterosexuellen gemacht. Was umgangssprachlich oft als „Umpolung“ scharf kritisiert wird, hat aber mit dem, was in Deutschland insbesondere von Institutionen mit christlichem Werthintergrund hilfesuchenden Homosexuellen angeboten wird, nichts zu tun.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht