MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Der Nutzen für alle ist keine Lösung

Pferde seien vernünftiger als neugeborene Kinder: Der Philosoph Peter Singer sprach in Paderborn über "Tierbefreiung". Von Till Kinzel
Noch haben Hunde nicht beweisen können, dass sie vernünftiger sind als Kleinkinder
Foto: Adobe Stock | Noch haben Hunde nicht beweisen können, dass sie vernünftiger sind als Kleinkinder, wie Peter Singer behauptet. Der australische Atheist verwechselt schlicht eine tierische Form der Intelligenz mit Vernunft.

Im Vorfeld der Vortragsveranstaltung an der Philosophischen Fakultät der Universität Paderborn mit dem australischen Philosophen Peter Singer hatte es Kritik und Diskussionen in der Regionalpresse gegeben. Vor allem der CDU-Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke hatte sich über die Vortragseinladung an Singer beschwert. Unter Berufung auf Singers umstrittene Thesen zum Infantizid bei schweren Behinderungen, die aus christlicher Sicht verabscheuungswürdig seien, erklärte er, die Universität habe eine „rote Linie“ überschritten und forderte künftig „mehr Fingerspitzengefühl“ bei der Einladung von Gastrednern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht