MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Der große Rock-Lyriker

2016 erhielt Bob Dylan den Literaturnobelpreis. Einfach war es nicht. Erst mal meldete er sich nicht, dann schwänzte er ganz cool die Preisverleihung. Typisch für ihn. Von Alexander Ertl
Bob Dylans handgeschriebener Songtext zu „Blowin' in the Wind“.
Foto: dpa | Bob Dylans handgeschriebener Songtext zu „Blowin' in the Wind“.

Einige Jahre lang gab man sich der Illusion hin, die Rock-Ikone Bob Dylan zu kennen, schließlich hatten ihn Feuilletonisten regelmäßig Anfang Oktober auf die Liste der literaturnobelpreisverdächtigen Kandidaten gesetzt. Mehr als eine Art intellektueller Gag schien das nicht zu sein. Denn wer zeichnet schon die leicht ergraute Lockenmähne „für das Vorzüglichste in idealistischer Richtung“ aus, wie es Alfred Nobels Testament verfügt? Als die Stockholmer Jury dem Singer-Songwriter im letzten Jahr dann wirklich den Literaturnobelpreis zuerkannte, war die Literaturkritik ratlos.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht