Felicitas war hochschwanger, Perpetua stillte noch ihren Säugling, als beide Opfer einer neu entfachten Welle der Christenverfolgung wurden. Sie starben mit anderen Märtyrern in der Arena von Karthago am 7. März 203. Die nordafrikanische Metropole zählte über 100 000 Einwohner und war damit nach Alexandria und Rom die drittgrößte Stadt im römischen Reich. Die Lebens- und Leidensgeschichte der beiden Frauen („Passio Perpetuae et Felicitatis“) gehört zur Weltliteratur.
Den Drachen Furcht besiegen
Der Einzelne muss sich entscheiden: Das Zeugnis von Felicitas und Perpetua führt in eine Grenzsituation.
