Lichtmess

Das Ende der Weihnachtszeit

Mit dem Ende der Weihnachtszeit verschwinden auch die Krippen aus den Kirchen.
Ende der Weihnachtszeit am 2.Februar
Foto: photoauszeit/wu | Am 2. Februar endet die Weihnachtszeit. Dann werden eigentlich auch die letzte Krippen in den Kirchen abgebaut.

Heute – am 2. Februar – ist sie dann auch nach dem ältesten aller Riten zu Ende: die Weihnachtszeit. Spätestens jetzt muss irgendjemand die Krippe in der Kirche abbauen und die Figuren in den Pfarrkeller bringen. Wer Mitte Januar eine katholische Kirche Berlins betritt, kann sie ja üblicherweise noch sehen. Auch, wenn dann die ehemals andächtig knienden Hirten mittlerweile entspannt auf dem Gras liegen und um das Gold der Könige knobeln. Und das Jesuskind bekommt den ersten Geigenunterricht. Aber sonst ist alles so, wie man es aus der Heiligen Nacht in Erinnerung hat.

Die Krippe bleibt stehen

Weil Berlin so auf Tradition steht? Eher, weil es an Pfarrgemeinderatsmitgliedern ohne Rückenprobleme mangelt, die den Krippenabbau stemmen. Oder an Ministranten. Die haben zwar in der Regel keine Rückenprobleme, aber Geigenunterricht. Und dann bleibt die Krippe eben von Woche zu Woche noch stehen. Andererseits: Ist doch auch schön, wenn die Krippe noch steht. Ende Januar. Oder Anfang Februar. Muss doch jeder selber wissen, wann Weihnachten vorbei ist.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Josef Bordat Kirchen

Weitere Artikel

Zwischen romanischen Kirchen, Pippi Langstrumpf und fantasievoller Naturkunst: Die schwedische Ostseeinsel Gotland bietet abenteuerreiche Entdeckungen für die ganze Familie.
04.11.2022, 11 Uhr
Rocco Thiede

Kirche

Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung
In der 22. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin Margarete Strauss mit der Bedeutung des Neuen Testaments, insbesondere der Evangelien.
30.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Der Runde Tisch zum Frieden in der Ukraine, den der Ökumenische Rat der Kirchen derzeit plant, hat allzu viele scharfe Ecken.
31.03.2023, 07 Uhr
Stephan Baier