MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Das Christentum als Taxifahrer-Problem

Die Krise Europas bietet die Chance, sich mit den Wurzeln vertraut zu machen und sie aus neuer Perspektive zu sehen Von Benedikt Asshoff
Taxi in Köln
Foto: dpa | Ziel erreicht und Schluss? Europa braucht weiterhin das Christentum.

Europa steckt in einer Krise. Deutschland ebenfalls. Es ist schwer zu leugnen, dass unsere Gesellschaft sich in einem Vakuum befindet, das wie eine Umbruchphase wirkt. Werte, Identifikation und Identitäten scheinen durch den postmodernen Relativismus fluide und, ja, sich gänzlich aufzulösen. Die Gesellschaft verändert sich. Radikalisierung, Rechte wie Linke oder auch religiöse Extremisten gewinnen an Anhängern hinzu. Diskutieren ist oftmals nicht mehr möglich, unsere Gesellschaft scheint sich zu spalten. Fehlt uns eine gemeinsame Basis oder haben wir sie längst vergessen? Der Begriff christliches Abendland, wurde früher oft benutzt, um vom Westen zu sprechen. Doch wird dieser heute sogar von einem deutschen Kardinal in Frage gestellt. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht