MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Corona

Präsenzunterricht ist nicht ersetzbar

Eine Studie der Frankfurter Goethe-Universität zeigt, dass coronabedingter Digitalunterricht wenig bringt.
Coronavirus - Grundschulen in Schleswig-Holstein öffnen wieder
Foto: Symbolbild: dpa | Einsam hinter dem Bildschirm zu lernen kann Zeitverlust sein. An die Dynamik des Unterrichts kommt so rasch keine Digitalveranstaltung heran.

In fünf Bundesländern sind die Schüler bereits in die Sommerferien gestartet; die anderen elf Bundesländer folgen im Juli. Es endet damit das Schuljahr 2020/21, das mit Schulschließungen fast ausschließlich im Zeichen von „Corona“ stand. Es ist aber nicht das einzige Schuljahr, auf das dies zutraf. Denn dem Corona-Schuljahr 2020/2021 war ja ab Februar/März 2020 ein halbes Corona-Schuljahr vorausgegangen. Damit hatte man eine hinreichend lange Beobachtungsphase, um über die Auswirkungen von „Corona“ auf die Entwicklung und Bildung junger Menschen reflektieren zu können. Zumindest „reflektieren“, denn wissenschaftliche Daten liegen dazu kaum vor.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht