MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Regensburg

Bei der Trauerarbeit unterstützen

Ein neuer Studiengang der Uni Regensburg will interdisziplinär auf Sterben und Trauer vorbereiten
Hospiz- und Palliativverband beklagt Mangel an Fachkräften
Foto: Waltraud Grubitzsch (dpa-Zentralbild) | Eine Angehörige die Hände ihrer verstorbenen Mutter. Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige können Hilfe bei Hospiz- und Palliativverbänden finden. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa

„Eine Kultur, die den Tod verleugnet, verleugnet auch das Leben“, sagt der Schriftsteller und Diplomat Octavio Paz. Und er hat Recht. Denn vielleicht ist das wirbelnde Tempo, in dem heute viele durch Kaufen, Gucken und die Gier nach Neuem nach dem Sinn ihres Daseins suchen, eine Folge der Tatsache, dass wir den Tod aus unserem Leben verabschiedet haben. Moralisch ist das nicht und theologisch wenig zielführend.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht