MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ungeschminkt

Betreibt Henriette Reker „Unterwerfung“ auf Kölsch?

In der rheinischen Domstadt erklingt ab sofort freitags über Lautsprecher der Muezzin. Eine interessante Ergänzung zu Regenbogen-Flaggen und CSD-Paraden.
Demnächst wird man den Ruf des Muezzin auch in Köln hören
Foto: Narendra Shrestha (EPA) | Demnächst wird man den Ruf des Muezzin auch in Köln hören: Oberbürgermeisterin Reker meint, das sei ein Zeichen friedlichen Zusammenleben.

Allah und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sei Dank, dass ab sofort in der katholischen Domstadt immer freitags der Muezzin in allen 35 Gemeinden über Lautsprecher und vom Minarett herunter zum Gebet rufen darf. Sie freue sich, dass man mit diesem Modellprojekt den berechtigten religiösen Interessen der vielen „Muslim*innen“ in ihrer weltoffenen Stadt Rechnung trage, so Reker in perfekt gegenderter Ansprache, was die muslimischen Frauen und auch die sexuell vielfältigen Identitäten unter den Kölner Muslimen sicher besonders gefreut hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht