Wie werden sie aussehen, die große Gerichtsverhandlung, der „Epilog im Himmel“ am Ende des Lebens? Wir wissen es nicht. Auch Goethe wusste es nicht und er tat gut daran, keines dieser beiden Szenarien, die er vorübergehend dafür in Erwägung gezogen hatte, an den Schluss des Faust zu setzen. Stattdessen hat er eine Erlösung Gretchens und auch eine Erlösung Fausts durch die Fürbitte der Sünderin in die Handlung des Ablaufs der Lebensgeschichte des Doktor Faustus gebracht.
Als Goethe den Sinn der Gnade erkannte
Hiob und Faust, irdische Gerechtigkeit und himmlische Erlösung – Eine Betrachtung in München. Von Marie-Thérese Knöbl
