MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Postfaktischer Gender-Veganismus

SZ-Kolumnistin Charlotte Roche hat einen Zusammenhang zwischen Tier- und Frauenrechten entdeckt. Von Tobias Klein
Kuh auf Butterblumenwiese in der Abendsonne
Foto: (112363536) | SZ-Kolumnistin Charlotte Roche einen Zusammenhang zwischen Tier- und Frauenrechten entdeckt.

Die Theorie des Intersektionalismus besagt, dass alle Formen institutionalisierter Unterdrückung in der patriarchal-kapitalistischen Gesellschaft miteinander zusammenhängen. Folgerichtig hat SZ-Kolumnistin Charlotte Roche einen Zusammenhang zwischen Tier- und Frauenrechten entdeckt. Oops, she did it again: Nach ihrem umstrittenen Essay „Verlasst die Städte!“ versucht Charlotte Roche im Magazin der Süddeutschen Zeitung erneut so zu tun, als verstünde sie etwas von Ackerbau und Viehzucht. Unter der Überschrift „Warum ich Tier-Feministin bin“ liest man Sätze wie: „Wer als Vegetarier lebt, der beendet also nur das männliche Leid. Auf die weiblichen Produkte wird nicht verzichtet: Die Industrie braucht weiter ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht