MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentare

Donald Trump, oder: Werte des Westens

Die „westlichen Werte“ bestehen aus einer glücklichen Verbindung von Freiheit und Würde. Von Jan-Philipp Goertz.
Donald Trump, Präsident der USA, spricht im Rosengarten des Weißen Hauses
Foto: Susan Walsh (AP) | Donald Trump, Präsident der USA, spricht im Rosengarten des Weißen Hauses. Foto: Susan Walsh/AP/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ |

Auch in Deutschland gibt es eine tiefgehende moralische Empörung über Donald Trump. Gerade der G7-Gipfel war wieder hierzu Anlass, ging es doch um die „heiligen Werte des Freihandels“. Aber auch in vielen anderen Bereichen erscheint Trump als überraschende Geißel Gottes in einem Garten Eden. Dabei war dieser Garten schon immer eigentlich Jurassic Park, wir haben es nur seit 1989 weniger gemerkt – betrunken vom „Ende der Geschichte“, das nun aber seinerseits zu Ende ist. Doch nicht Donald Trump hat die Krise des Westens und der „westlichen Werte“ ausgelöst – er zeigt nur ihren Verfall auf.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht