Die Zahl der Priesteramtskandidaten in Deutschland geht massiv zurück. Der Regens des Bistums Münster hatte im April 2016 schon einmal die Nulllinie, das heißt den Tod, der Priesterausbildung festgestellt. In manchen Bistümern ist die Gesamtzahl derer, die sich auf das Priesteramt vorbereiten, einstellig. Die Finanzlage der Bistümer zwingt auch bei der Ausbildung des Klerus zu sparen. Somit wird man mit anderen Bistümern kooperieren müssen, wenn man die Qualität der Ausbildung halten will.
Weniger Priester - weniger Fakultäten?
Acht von elf Fakultäten sind in ihrer Existenz bedroht. Die Absicht der Bischöfe, die Priesterausbildung zu reformieren, hat in jedem Fall Auswirkungen auf die Theologie an staatlichen Universitäten. Es geht dabei auch um die Zukunft der Forschung.
