MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Pro & Contra: Schere im Kopf?

Ursachen die uns davon abhalten Gott zu folgen, benennt Alexander Tschugguel. Die Grenzen des Sagbaren werden immer enger gezogen, meint Burkhard Hose.
Krippe in Neapel
Foto: dpa | Das Künstlerkollektiv „Ausgegrenzt“ hat bundesweit in 15 Kirchen jeweils zwei Dreikönigsfiguren aus den Weihnachtskrippen entwendet. Krippenhandwerk in Neapel. Im Bild: Krippenhandwerk in Neapel.

Pro: Relativismus und deutsche Angst  Von Alexander Tschugguel Die Grenzen des Sagbaren werden immer enger, sie werden begrenzt durch „Political Correctness“ und „German Angst“. Im Römerbrief steht im Kapitel 12 Vers 2 folgendes: „Und machet euch dieser Welt nicht gleichförmig, sondern wandelt euch selbst um in Erneuerung eures Sinnes, so dass ihr prüfet, was der Wille Gottes, was gut, wohlgefällig und vollkommen sei.“ Mit diesem Vers des Römerbriefes ist fast schon alles gesagt. Unsere Aufgabe auf Erden ist es, Gott zu erkennen, ihm nachzufolgen und in den Himmel zu gelangen. Alles, was dafür förderlich ist, ist gut und alles, was uns davon abhält, ist schlecht. Nachfolgend will ich drei von ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht