MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pamplona

Pilgerstopp: Stille auf dem Jakobsweg

Die Corona-Krise macht auch vor dem Pilgerleben nicht Halt: Der Jakobsweg ist kurz vor dem Saisonbeginn verwaist – eine Momentaufnahme und die möglichen Konsequenzen.
Ausgestorbener Jakobsweg
Foto: Drouve | Wie ausgestorben wirkt der sonst so quirlige Jakobsweg. Impressionen aus Pamplona.

Es ist täglich dieselbe Zahl, die derzeit auf der Webseite des Pilgerbüros der spanischen Wallfahrtsstadt Santiago de Compostela unter „Pilgerankünfte gestern“ erscheint: die Null. Diese „Null“ der Ankömmlinge mag in den Zeiten des Jakobswegbooms vor vielen Jahren vielleicht mal als Ausnahme an einem Wintertag vorgekommen sein – nun ist sie von trauriger Dauer. Durch die Corona-Pandemie ist mit dem Zusammenbruch des öffentlichen Lebens in Spanien auch der Betrieb auf dem Jakobsweg komplett zum Erliegen gekommen. Zumindest vorläufig.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht