Es ist täglich dieselbe Zahl, die derzeit auf der Webseite des Pilgerbüros der spanischen Wallfahrtsstadt Santiago de Compostela unter „Pilgerankünfte gestern“ erscheint: die Null. Diese „Null“ der Ankömmlinge mag in den Zeiten des Jakobswegbooms vor vielen Jahren vielleicht mal als Ausnahme an einem Wintertag vorgekommen sein – nun ist sie von trauriger Dauer. Durch die Corona-Pandemie ist mit dem Zusammenbruch des öffentlichen Lebens in Spanien auch der Betrieb auf dem Jakobsweg komplett zum Erliegen gekommen. Zumindest vorläufig. Eine Lockerung soll Ende April kommen Die ...
Pilgerstopp: Stille auf dem Jakobsweg
Die Corona-Krise macht auch vor dem Pilgerleben nicht Halt: Der Jakobsweg ist kurz vor dem Saisonbeginn verwaist – eine Momentaufnahme und die möglichen Konsequenzen.
