MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Christen im Fadenkreuz

Täglich begegnen uns Bilder der weltweiten Christenverfolgung. Neben offenen Angriffen wie Friedhofsschändungen oder Brandstiftung in Kirchen manifestiert sich Intoleranz gegenüber Christen aber auch in einer subtilen Form.
Intoleranz gegen Christen nimmt zu
Foto: Florian Schuh (dpa) | Neben der offenen Fratze des Christenhasses existiert auch eine subtilere Form der Diskriminierung. Im Bild: das Schild eines Abtreibungsbefürworters bei einer Gegendemonstration zum Marsch für das Leben.

Brennende Kirchen in Chile, ermordete Priester und Diakone im Nahen Osten, staatlicher Terror in Ostasien: tägliche Bilder der weltweiten Christenverfolgung. Der Vandale von Santa Prassede, der vor drei Jahren mitten in Rom wütete, scheint dagegen vergessen   gäbe es nicht die neue Studie zur Intoleranz und Diskriminierung von Christen in Europa. Sie ruiniert die Gewissheit, dass Christen jene Religionsfreiheit genießen, die ihnen der säkulare Staat zuspricht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht