MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Fundamentaltheologie am Scheideweg

Über die Irrwege eines Fundamentaltheologen: Vor 110 Jahren wurde Adolf Kolping geboren.
Adolf Kolping, ein Nachfahre des seligen Gesellenvaters.
Foto: Verlag Gerhard Kaffke | Adolf Kolping, ein Nachfahre des seligen Gesellenvaters.

Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ – dieser Vers aus dem ersten Petrusbrief (3, 15) steht am Anfang aller Bemühungen, den christlich-katholischen Glauben „vernünftig“ zu erklären und zu begründen. „Glaube und Vernunft“, das große Thema Joseph Ratzingers/Benedikts XVI. nicht nur 2006 in Regensburg, sowie „Glauben und Wissen“, Thema des magistralen neuen Buches von Jürgen Habermas, sind ureigene Themen der Fundamentaltheologie, die die Grundlagen und die Glaubwürdigkeit des christlichen Offenbarungsglaubens darlegen will.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht