MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pius XII. und die Juden

Das Netzwerk von Pius XII.

Bei seinen Interventionen zugunsten der verfolgten Juden stützte sich der Papst auf Monsignore Giovanni Battista Montini im Staatssekretariat und Pater Pancrazio Pfeiffer von den Salvatorianern.
Pater Pancrazio Pfeiffer von den Salvatorianern
Foto: wikipedia | Pater Pancrazio Pfeiffer von den Salvatorianern. Bei seinen Interventionen zugunsten der verfolgten Juden stützte sich Papst Pius XII. auf Monsignor Giovanni Battista Montini vom Staatssekretariat und Pater Pancrazio Pfeiffer von den Salvatorianern

Geschwiegen hat Pius XII. nicht, denn während des Krieges hat er seine Stimme, seine Proteste, seine Sorgen auch durch seine Radiobotschaften zu Gehör gebracht, das mächtigste Instrument der damaligen Zeit, mit dem er ein Zeichen setzte. Aber er war auch nicht untätig. Ein bisher vielleicht noch wenig erforschter Bereich sind die Interventionen von Pius XII. zugunsten der in Rom verhafteten Juden vor und nach der Razzia im Ghetto.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht