MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Damit die Kirche in der Wahrheit bleibt

Die katholische Kirche und die Stunde Null: Zum theologischen Streit um die Unfehlbarkeit des Papstes.
Theologischer Streit um die Unfehlbarkeit des Papstes.
Foto: Alamy Stock | Unfehlbar, aber nicht über dem Glauben stehend: Papst Pius IX. (1792 - 1878) auf einer Porträtaufnahme aus dem Jahr 1875.

Vor 150 Jahren, am 18. Juli 1870, wurde am Ende des Ersten Vatikanischen Konzils feierlich die päpstliche Unfehlbarkeit als Dogma proklamiert. Auch die zuvor abgereisten meist deutschen Minderheitsbischöfe haben es angenommen, die Ablehnenden dagegen gründeten in einer schismatischen "Utrechter Union" den Altkatholizismus, der auch andere Kirchenlehren nicht annimmt. In der entsprechenden dogmatischen Konstitution "Pastor aeternus" über die Kirche Christi heißt es nach Überlegungen zum Primat des Bischofs von Rom, dass es ein von Gott geoffenbartes Dogma ist: "Wenn der römische Bischof  ex cathedra  spricht, das heißt, wenn er in Ausübung seines Amtes als Hirte und Lehrer aller Christen kraft seiner höchsten Apostolischen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht